So wird das Mainboard in das PC-Gehäuse eingebaut.
Weiterlesen
Auf dem Motherboard bauen wir zwei DDR4-Riegel für den Arbeitsspeicher sowie eine SSD-Festplatte ein.
Weiterlesen
Wir befestigen den Prozessor AMD Ryzen 7 und den Scythe-Kühler auf dem Mainboard MSI X470.
Weiterlesen
Zunächst wird das Netzteil in das Gehäuse eingebaut, wobei auf die Ausrichtung des Ventilators zu achten ist.
Weiterlesen
Rendern verlangt dem System Höchstleistungen ab. Wie sieht eine starke Hardware-Konfiguration für einen Blender-Render-Rechner aus?
Weiterlesen
In letzter Zeit werde ich sehr oft nach Firmen gefragt, die möglicherweise Schülerpraktika im Bereich 3D-Design oder Spiele-Entwicklung anbieten. Grundsätzlich ist das eine gute Idee, da vor allem Berufseinsteiger oder auch Quereinsteiger im Rahmen eines Praktikums eine tolle Gelegenheit erhalten, in den Arbeitsalltag hineinzuschauen.
Weiterlesen
Um einen Sound schnell und einfach abzuspielen, bietet Unity die positionsabhängige Funktion AudioSource.PlayClipAtPoint, die aber keinen Zugriff auf Eigenschaften des Abspielgeräts gibt.
Weiterlesen
Das Texturieren einer Kugel ist besonders anspruchsvoll, da sich das rechteckige Bild kaum verzerrungsfrei auf die Kugel spannen lässt. Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Abbildung per Halbkugeltrennung.
Weiterlesen
Lohnt sich der Einsatz von visuellen Programmierwerkzeugen in Unity? Erfahre die Vor- und Nachteile sowie konkrete Produktempfehlungen.
Weiterlesen
Mit entsprechenden Handgriffen ist es möglich, Pixelart in Unity über Kacheln, UI-System und Schriftarten hinweg präzise zu synchronisieren.
Weiterlesen