

Wie entstehen attraktive Schatten?
Die Berechnung von Halbschatten trägt zu einer ästhetischen Verbesserung des Bildergebnisses bei.
Entstehung von Halbschatten bei Lichtflächen
- Im realen Alltag kommen Halbschatten sehr oft vor.
- Streulicht, das um Objektkanten herum fällt, verursacht Halbschatten-Korridore (Penumbra), die komplex und realistisch wirken.
- Flächenlichter sind ein Mittel, um Streulichter und Halbschatten zu erzeugen.
Grad der Weichzeichnung der Schattenkante beeinflussen
- Ob eine Schattenkante scharf oder weich gezeichnet wird, hängt in realitätsnahen Lichtsimulationen von der Größe der Lichtquelle ab.
Kleine Lichtquelle
- Das meiste Licht wird vom Objekt abgefangen
- Scharfe Schattenkanten entstehen
Große Lichtquelle
- Viel Licht streut sich um die Objekt-Kanten herum
- Weiche Schattenkanten entstehen
Ändern der Schattenkante durch Ändern der Lichtgröße
- Wähle ein Lichtobjekt im Object Mode und wechsle in die
Licht-Eigenschaften.
- Ändere im im Abschnitt ▾Light den Wert Radius. Je größer der Wert ist, desto mehr Licht kann um Objektkanten herum fallen und desto weicher erscheinen die Schattenkanten.
- Verwende Radius für Punktlichter und Scheinwerfer.
- Ändere die Größe Size des Lichtschirms für Flächenlichter.
- Ändere den Winkel Angle für Sonnenlichter, siehe auch: Was bedeutet der Angle-Wert in Sonnenlichtquellen?.

3D-Gestaltung mit Eevee • 157 Lektionen • ca. 10 Stunden • Deutsch
Lerne die Werkzeuge von Blender 2.8 kennen! Modelliere mit Meshes, Splines und Extras, setze Lichter, Materialien und Animationen um. Rendere Bilder und Filme mit Eevee und Cycles. Schnelle Erfolge durch kurze Übungen.
Die hier gezeigten Lektionen sind eine Auswahl von Inhalten aus mehreren verschiedenen kostenpflichtigen Kursen. Um alle Inhalte zu sehen, müssen mehrere Kurse gekauft werden. Änderungen und Aktualisierungen der Kursinhalte werden auf dieser Seite möglicherweise nicht oder nicht sofort dargestellt. Die kostenpflichtigen Udemy-Kurse enthalten neben den Videos auch Übungen, Textartikel, weitere Materialien, sowie ein Support-Forum für Fragen. Vereinzelt kann eine Lektion im mehreren Kursen gleichzeitig enthalten sein. Wenn etwas unklar ist, stelle Deine Frage per E-Mail an rene@gamedev-profi.de .