

Scheinwerfer
Spot Light wirft Licht von einem Punkt aus in die Szene, jedoch nur innerhalb eines festgelegten Kegels.
Eigenschaften von Scheinwerfern
- Quelle: Punkt im Raum
- Kegelförmige Ausstrahlung
- Strahlt in eine begrenzte Richtung (Option: Randschärfe)
- Prinzip „Taschenlampe“
Erzeugen von Scheinwerfern
- Wähle im Object Mode das Menü
- Alternativ: Wähle ein existierendes Lichtobjekt im Object Mode, wechsle in die
Licht-Eigenschaften und stelle im Abschnitt ▾Light den Lichttyp auf Spot.
aus, um ein Lichtobjekt zu erzeugen.
- Alternativ: Wähle ein existierendes Lichtobjekt im Object Mode, wechsle in die
- Schalte auf das
Viewport Shading: Rendered, um das Licht im Arbeitsbereich anzuzeigen.
- Verwende das Rotate-Werkzeug, die Taste R oder ziehe den gelben Punkt auf der Lichtlinie mit der Maus, um den Einfallswinkel des Lichts zu verändern.
Parameter von Scheinwerfern
- Wähle ein Lichtobjekt im Object Mode und wechsle in die
Licht-Eigenschaften.
- Im Abschnitt ▾Light:
- Die Eigenschaften Typ, Color, Power , Specular und Size entsprechen den allgemeinen Parametern wie bei Punktlicht beschrieben.
- Spot Shape: Size steuert die Größe des Lichtkegels.
- Spot Shape: Blend definiert die Stärke der Weichzeichnung der Kegelränder.
- Spot Shape: Show Cone zeichnet den Lichtkegel als Volumen in die Szene. Dies ist eine Bearbeitungshilfe, die im Rendering keinen sichtbaren Effekt hat. .

3D-Gestaltung mit Eevee • 157 Lektionen • ca. 10 Stunden • Deutsch
Lerne die Werkzeuge von Blender 2.8 kennen! Modelliere mit Meshes, Splines und Extras, setze Lichter, Materialien und Animationen um. Rendere Bilder und Filme mit Eevee und Cycles. Schnelle Erfolge durch kurze Übungen.
Die hier gezeigten Lektionen sind eine Auswahl von Inhalten aus mehreren verschiedenen kostenpflichtigen Kursen. Um alle Inhalte zu sehen, müssen mehrere Kurse gekauft werden. Änderungen und Aktualisierungen der Kursinhalte werden auf dieser Seite möglicherweise nicht oder nicht sofort dargestellt. Die kostenpflichtigen Udemy-Kurse enthalten neben den Videos auch Übungen, Textartikel, weitere Materialien, sowie ein Support-Forum für Fragen. Vereinzelt kann eine Lektion im mehreren Kursen gleichzeitig enthalten sein. Wenn etwas unklar ist, stelle Deine Frage per E-Mail an rene@gamedev-profi.de .